Weiterbildung
Über Ressourcen, Gestaltungsmöglichkeiten und Vielfalt im Alter
Wir werden immer älter, fühlen uns typischerweise jedoch immer jünger. Was genau ist eigentlich «Alter(n)»? Und was bedeutet es, gesund bzw. gut zu altern? Das Referat beleuchtet traditionelle Sichtweisen auf die Lebensphase Alter und die Entwicklung über das Erwachsenenalter.
Ausserdem gibt das Webinar einen Einblick in ausgewählte Forschungsbefunde zum Altern in Bereichen wie Denkfähigkeit, soziale Beziehungen, Wohlbefinden, um Mythen von Fakten zu trennen.
Wie können Menschen mit altersbedingten Veränderungen so umgehen, dass die Lebenszufriedenheit möglichst lange erhalten bleibt?
Und was genau hat es mit Altersbildern auf sich, die wir individuell im Kopf haben, die aber auch gesellschaftlich bestehen?
Melden Sie sich zu diesem Webinar an und finden Sie heraus, welche Ressourcen und Gestaltungsmöglichkeiten bis ins hohe Alter bestehen, und wie vielfältig die Lebensphase «Alter» eigentlich ist!
Sie interessieren sich für weitere Veranstaltungen der Uni60+? Das vollständige Veranstaltungsprogramm finden Sie unter: fernuni.ch/uni60plus
Wissenschaftliche Rubriken
- Wissenschaftliche Rubriken
- Gesundheit und Medizin
- Art der Weiterbildung
- Informationssitzung, Kurs, Coaching, Weiteres, Workshop
- Zielpublikum
- Interessierte
Referenten
- Christina Röcke, Dr.
Dr. Christina Röcke hat in Berlin Psychologie studiert und dort auch doktoriert und ist seit 2007 wissenschaftlich im Bereich psychologische Alternsforschung an der Universität Zürich (UZH) tätig. Sie leitet aktuell neben dem Zentrum für Gerontologie das vor 2 Jahren neu gegründete Healthy Longevity Center (Zentrum für gesunde Langlebigkeit) der UZH.
Anmeldung / Kosten
Kosten | Die Teilnahme ist kostenlos. |