Veranstaltung
Öffentlicher Beobachtungsabend
Perseiden
Astronomische Gesellschaft Oberwallis
Der Abend findet einen Tag nach dem erwarteten Maximum des Meteorstroms der Perseiden, auch die «Tränen des Laurentius» genannt, statt. Der Mond ist noch nicht einmal halb voll und wird bald hinter den Bergen verschwinden, so dass er die Beobachtung in diesem Jahr nicht stören sollte.
Doch zu Beginn des Beobachtungsabends, um 21 Uhr, ist die Sonne gerade erst untergegangen. Der fünf Tage alte Mond steht dann noch etwa 20° über dem Horizont. Wenige Minuten nach 22 Uhr sollte dann Saturn aufgehen. Gegen 23 Uhr folgt ihm noch Jupiter.
Ist es dann richtig finster, können wir nach den Sternschnuppen Ausschau halten. Es werden 100 Meteore und mehr pro Stunde erwartet. Mit einer Geschwindigkeit von etwa 60 km/sec zählen sie zu den schnelleren Sternschnuppen. Die Perseiden zeigen sich jedes Jahr Mitte August, wenn die Erde bei ihrem Umlauf um die Sonne die Reste des Kometen 109P/Swift-Tuttle kreuzt. Treffen diese Staubteile mit hoher Geschwindigkeit auf die Erdatmosphäre, bringen sie Luftmoleküle zum Leuchten, die wir als Meteore wahrnehmen. Der Radiant der Perseiden liegt, wie der Name bereits sagt, im Sternbild Perseus, und zwar an der Grenze zur Cassiopeia.
Bei unsicherer Witterung gibt die AGO-Website Auskunft, ob der Anlass durchgeführt wird.
Link zur Website: https://www.ago-sternwarte.ch/verein/kalender_detail.php?id=557
Weitere Informationen
Veranstalter
-
Astronomische Gesellschaft Oberwallis
AGO
3907 Simplon Hospiz
E-Mail
Webseite
Rubrik
Art der Veranstaltung: Ausflug
Zielpublikum: Für alle, Familien