Veranstaltung

Uni60+ : Hello Goodbye: Vom Anfang und Ende technischer Geräte

FernUni Schweiz

Do, 22.02.2024, 15:00 - 16:00

Die SeniorenUni «Uni60+» der FernUni Schweiz richtet sich an Menschen ab 60 Jahren und hat zum obersten Ziel, das lebenslange Lernen zu fördern, was zum Erhalt der geistigen Fitness beiträgt und das gesunde Altern ermöglicht.

Ausgedient, wiederverwertbar, neuer Verwendungszweck?

Neue Technologien wie Chat GPT, DAB+ oder Virtual Reality-Brillen durchdringen zunehmend unseren Alltag. Gleichzeitig sind wir mit einer Heerschar von Geräten konfrontiert, die scheinbar ausgedient haben. Ist das ein Phänomen des 21. Jahrhunderts oder so alt wie die Technikgeschichte selbst?

Dr. Felix Wirth, Historiker und Leiter für Ausstellung und Vermittlung der Enter Technikwelt Solothurn, beleuchtet in seinem Referat die Lebenszyklen alltäglicher Geräte wie Radios, Telefone oder Computer. Dabei wirft er einen Blick zurück auf die Anfänge neuer Technologien und liefert im Anschluss konkrete Antworten darauf, wie heute mit veralteten Geräten umgegangen werden kann.

Sie interessieren sich für die Geschichte der Unterhaltungselektronik, historische Geräte und wie man sie reparieren, ausstellen, verkaufen oder korrekt entsorgen kann? Dann sind sie bei diesem aufschlussreichen Vortrag genau richtig! Melden Sie sich jetzt an.

Gerne laden wir Sie im Anschluss an den Vortrag zu einem Apéro im Hochschulcampus Brig ein, um gemeinsam auf das neue Jahr anzustossen, miteinander ins Gespräch zu kommen, interessante Ideen auszutauschen und neue Bekanntschaften zu knüpfen.

Sie interessieren sich für weitere Veranstaltungen der Uni60+? Das vollständige Veranstaltungsprogramm finden Sie unter:
fernuni.ch/dienstleistungen/uni60plus

Link zur Website: https://fernuni.ch/event/hello-goodbye-vom-anfang-und-ende-technischer-geraete

Weitere Informationen

Veranstalter

Rubrik

Angewandte Wissenschaften, Technologie

Art der Veranstaltung: Kurs/öffentliches Seminar

Veranstaltungsort

Die Veranstaltung findet online statt.

Zur Online Veranstaltung

Ein Angebot von
Mit Unterstützung von