Veranstaltung

BiscuITs - KI-basierte Cybercrime-Innovationen

BiscuITs – der Nachtisch für IT-Fachleute und Entscheidungsträger aus Wirtschaft und Informatik

FFHS - Fernfachhochschule Schweiz, Brig

Do, 03.04.2025, 17:30 - 18:30

Die Webinarreihe gibt in regelmässigen Abständen Einsicht in aktuelle Fragestellungen aus der Informatik In diesem BiscuIT beleuchten wir die neuesten Innovationen im Bereich der KI-basierten Cybercrime-Techniken.

In der heutigen digitalen Ära hat die rasante Entwicklung der künstlichen Intelligenz (KI) nicht nur positive Fortschritte in verschiedenen Branchen ermöglicht, sondern auch neue Herausforderungen im Bereich der Cyberkriminalität geschaffen. Dieser Vortrag beleuchtet die neuesten Innovationen im Bereich der KI-basierten Cybercrime-Techniken und deren Auswirkungen auf die globale Sicherheit.

Teilnehmende werden einen tiefen Einblick in die Methoden und Werkzeuge erhalten, die von Cyberkriminellen genutzt werden, um Angriffe zu automatisieren und zu optimieren. Von der Nutzung von KI zur Erstellung realistischer Phishing-E-Mails bis hin zu fortschrittlichen Malware-Entwicklungen, die traditionelle Sicherheitsmassnahmen umgehen können – die Webinare decken ein breites Spektrum an Bedrohungen ab.

Unser Experte Thomas Punz stellt verschiedene Strategien und Technologien vor, um diesen Bedrohungen zu entgegenzuwirken. Diskutiert werden zudem die Rolle von maschinellem Lernen in der Bedrohungserkennung, die Bedeutung von Datenanalyse zur Vorhersage von Angriffen und die Implementierung von KI-gestützten Abwehrmechanismen.

Dieser Vortrag richtet sich an IT-Sicherheitsfachleute, Forscher, Entscheidungsträger und alle, die ein tieferes Verständnis für die sich ständig weiterentwickelnde Landschaft der Cyberkriminalität und die Rolle der KI darin gewinnen möchten. Seien Sie dabei und erfahren Sie, wie Sie sich und Ihre Organisation gegen die Bedrohungen von morgen wappnen können.

Link zur Website: https://www.ffhs.ch/de/studium/biscuits

Weitere Informationen

Veranstalter

Rubrik

Angewandte Wissenschaften, Technologie

Art der Veranstaltung: Debatte/Podiumsgespräch, Vortrag/Konferenz

Zielpublikum: Fachleute, Studierende

Reservation

Freier Eintritt

Via E-Mail reservieren

Veranstaltungsort

Die Veranstaltung findet online statt.

Zur Online Veranstaltung

Ein Angebot von
Mit Unterstützung von