Veranstaltung
Nichts geht mehr ohne Kupfer: Kein Handy, keine Telekommunikationsleitung! Dass der Rohstoff Kupfer bereits seit Jahrtausenden im Zentrum menschlichen Rohstoffinteresses steht, wird seit einigen Jahren auch in der Schweiz erforscht. Sogar in den hochalpinen Bereichen wie in Graubünden oder dem Wallis lassen sich in grossen Höhen uralte Spuren von Bergbau und dem Schmelzen von Kupfer finden.
Die Universität Zürich erforscht diese Kupferbergbau- und -schmelzaktivitäten, die bereits seit über 3000 Jahren nachweisbar sind, in den schweizerischen Alpen. In Kooperation mit der Kantonsarchäologie im Wallis können erste konkrete Fundstellen, die 2023 entdeckt wurden, vorgestellt und interpretiert werden: Wann und warum kamen die Menschen in die Täler des Wallis? Mit welchen Techniken haben sie dort nach dem wichtigen Rohstoff Kupfer gesucht? Und was haben Sie mit dem Kupfer gemacht?
Im Vortrag werden erste vorläufige Ergebnisse der Erforschung der frühesten Bergbauspuren in der Schweiz vorgestellt.
Link zur Website: https://ava-wag.ch/evenements/kupfer-verbindet-rohstoffnutzung-seit-jahrtausenden-in-den-alpen/
Weitere Informationen
Reservation
Freier Eintritt
Veranstaltungsort
Mediathek Brig
Schlossstrasse 30
3900 Brig-Glis