Ausstellung

Sonderausstellung JHUM

Lebendiges Kulturerbe der Naga in Myanmar

World Nature Forum

Mi, 08.10. 10:00 bis So, 07.12.2025 17:00

Geöffnet an folgenden Tagen
  • Dienstag, 10:00-17:00
  • Mittwoch, 10:00-17:00
  • Donnerstag, 10:00-17:00
  • Freitag, 10:00-17:00
  • Samstag, 10:00-17:00
  • Sonntag, 10:00-17:00

Kulturerbe zeigt sich in vielen Formen – in Bauwerken, Kunst, Musik, Sprache oder überliefertem Wissen. Manche Ausdrucksformen sind bekannt und anerkannt. Andere dagegen bleiben unsichtbar, werden übersehen oder missverstanden.

Wanderfeldbau ist ein traditionelles landwirtschaftliches System vieler indigener Gemeinschaften im Globalen Süden und wird weltweit von etwa 250 Millionen Menschen praktiziert. In den abgelegenen Bergen im Nordwesten Myanmars betreiben die indigenen Naga-Gemeinschaften eine besondere Form des Wanderfeldbaus, bekannt als Jhum. Dieses landwirtschaftliche System hat über Generationen hinweg die Landschaft und ihre Lebensweise geprägt. Es basiert auf einem tiefen Verständnis ökologischer Kreisläufe – Felder werden kurzzeitig bewirtschaftet und dann für viele Jahre der Regeneration überlassen, wodurch sich Wald und Artenvielfalt wieder regenerieren und entfalten können.

Weitere Informationen

Veranstalter

Zusatzinformationen

Rubrik

Andere Bereiche

Art der Veranstaltung: Ausstellung

Altersfreigabe: ab 6 Jahren

Veranstaltungsort

World Nature Forum

Bahnhofstrasse 9a
3904 Naters

ÖV Fahrplan

Karte

Karte vergrössern

Ein Angebot von
Mit Unterstützung von