Angebote für Schulen

Safari auf Valeria

Gültigkeitsdauer des Angebotes

01.06.2024 - 31.08.2030

 

Was bedeutet ein Adler auf einem mittelalterlichen Schild oder ein Löwe auf einem römischen Gebäude? Wir entschlüsseln diese Symbole, um zu verstehen, wie sich die Beziehung zwischen den Menschen und den Tieren im Laufe der Zeit verändert hat.

Die Menschen waren schon immer mit den Tieren verbunden. Seit jeher regen Wild-, Haus- und Fabeltiere unsere Fantasie an. Sie sind in der Darstellung von Gottheiten und auf künstlerischen Objekten aller Epochen zu finden. Besonders im Mittelalter schmückten zahlreiche Tiere und Fabelwesen Wappen und Bauwerke. Gemeinsam begeben wir uns im Geschichtsmuseum Wallis auf die Suche nach diesen Tieren und hinterfragen unsere Beziehung zu ihnen.

In Halbklassen: Führung/Dialog mit mit der wissenschaftlichen Kulturvermittlerin/dem Kulturvermittler und Kreativwerkstatt mit der Lehrperson.

Sprachen

Deutsch, Französisch

Schulstufen

Primarstufe I: 1H - 4H (inklusive Kindergarten)
Primarstufe II: 5H - 8H

Angebotsdetails

Preis

Der Eintritt ist für alle Schulen mit oder ohne Kultur-vermittler/in kostenlos.

Der Eintritt für Lehrpersonen, die ihren Besuch vorbereiten möchten, ist ebenfalls kostenlos.

Wir bitten Sie, Besuche mit einer Kulturvermittlerin mindestens zwei Wochen im Voraus zu reservieren. Buchung: https://musees-valais.ch/de/angebote-schulen/

Falls Sie einen selbstständigen Besuch mit Ihren Schüler/innen planen, bitten wir Sie, sich 48 Stunden im Voraus anzumelden.

Dauer der Aktivität

90 Minuten

Mögliche Besuchstage

Dienstag - Donnerstag - Freitag, von 9:30 Uhr bis 17:00 Uhr.

Projektart

Führung für Schulklassen

Wissenschaftsgebiete

Geistes- und Sozialwissenschaften, Kulturgut

Durchführungsort

Musée d'histoire du Valais / Geschichtsmuseum Wallis
Château de Valère / Schloss Valeria
1950 Sion / Sitten

027 606 47 15
Vermittlung deutsch: 027 606 47 47



Réservation via notre formulaire en ligne : https://musees-valais.ch/offres-ecoles/

Anbieter

Booking Kontakt

Walliser Kantonsmuseen

E-Mail
Webseite

Ein Angebot von
Mit Unterstützung von