Weiterbildung
In diesem kurzen, praxisnahen Webinar erfahren Sie, wie Achtsamkeit im Alltag Kraft geben kann – als Gegenpol zu einem oft getakteten und digital geprägten Leben. Achtsamkeit bedeutet, bewusst im Hier und Jetzt zu sein, ohne zu bewerten – eine Fähigkeit, die in jedem Lebensabschnitt kultiviert werden kann. Ziel der Achtsamkeitspraxis ist es, Zugänge zu eröffnen – für mehr Klarheit, Präsenz und Gelassenheit im Alltag.
Es gibt verschiedene Wege, um Achtsamkeit zu üben und achtsam zu sein. Nach einem einführenden Impuls zur Bedeutung und Wirkung von Achtsamkeit stellen die Referentinnen einfache, alltagstaugliche Übungen vor, u.a. eine geführte Meditationspraxis (im Sitzen oder Liegen), die die Möglichkeit bietet, direkt ins Erleben zu kommen.
Die Teilnahme erfordert keine Vorkenntnisse. Die Achtsamkeitsübungen können Sie individuell ausführen, dort wo Sie gerade sind. Es ist jedoch von Vorteil, wenn Sie sich in einem ruhigen Raum mit einer bequemen Sitz- oder Liegemöglichkeit befinden.
Melden Sie sich an und lernen Sie in diesem Webinar, wie Sie Ihren Fokus neu ausrichten und bewusste Momente für sich selbst schaffen.
Sie interessieren sich für weitere Veranstaltungen der Uni60+? Das vollständige Veranstaltungsprogramm finden Sie unter: fernuni.ch/uni60plus
Wissenschaftliche Rubriken
- Wissenschaftliche Rubriken
- Gesundheit und Medizin
- Andere Bereiche
- Art der Weiterbildung
- Informationssitzung, Kurs, Coaching, Weiteres, Workshop
- Zielpublikum
- Interessierte
Referenten
- Gisela Hirschi
Gisela und Sabine begleiten Menschen achtsam durch Lern-, Strategie- und Lebensprozesse. Ihre Arbeit verbindet Bildung, Kommunikation, Natur- und Gesundheitskompetenz mit einer klaren, zugewandten Haltung. Sie schaffen Erfahrungsräume, in denen Achtsamkeit als Ressource für Präsenz und Selbstwirksamkeit spürbar wird – unabhängig von Lebenslage oder Erfahrung. - Sabine Kronenberg
Gisela und Sabine begleiten Menschen achtsam durch Lern-, Strategie- und Lebensprozesse. Ihre Arbeit verbindet Bildung, Kommunikation, Natur- und Gesundheitskompetenz mit einer klaren, zugewandten Haltung. Sie schaffen Erfahrungsräume, in denen Achtsamkeit als Ressource für Präsenz und Selbstwirksamkeit spürbar wird – unabhängig von Lebenslage oder Erfahrung.
Anmeldung / Kosten
Kosten | Die Teilnahme ist kostenlos. |