News

22. April

Das lachende Gehirn – Neurowissenschaft mit Humor
Warum lachen wir? Wie entsteht Humor im Gehirn? Mirella Manfredis Buch gibt verständlich und fundiert Einblick in aktuelle Studien und zeigt, wie Humor unsere Psyche, das Gehirn und zwischenmenschliche Beziehungen beeinflusst. https://tinyurl.com/3ww3zerj

Veröffentlicht durch Wissenschaft Wallis
Allgemeine Informationen

22. April

8 Tipps für gute Prompts – so erhalten Sie bessere Ergebnisse mit KI
KI-Systeme wie ChatGPT übernehmen immer mehr Aufgaben in unserem Arbeits- oder Studienalltag. Bei der Nutzung der Tools ist das richtige Prompting entscheidend. Wie Sie am besten mit KI kommunizieren und mit welchen Prompts Sie gute Resultate erzielen. https://tinyurl.com/2dwdvtu6

Veröffentlicht durch Wissenschaft Wallis
Allgemeine Informationen

22. April

Panorama Kino - World Nature Forum
Das Panoramakino des World Nature Forums zeigt neu spannende Vorfilme, die das Welterbe-Team bei Projekten begleiten. Filmer Christoph Frutiger gewährt mit eindrücklichen Szenen berührende Einblicke in das vielfältige Wirken der Stiftung UNESCO-Welterbe Jungfrau-Aletsch. https://wnf.ch/kino-news/

Veröffentlicht durch Wissenschaft Wallis
Allgemeine Informationen

11. März

FFHS erhält Auszeichnung für hohe Familienfreundlichkeit
FFHS erhält Auszeichnung für hohe Familienfreundlichkeit. Das dritte Mal in Folge erhält die FFHS das Gütesiegel «familienfreundliches Unternehmen», das von Pro Familia Schweiz verliehen wird. Die Mitarbeitenden bezeichnen die FFHS als «sehr familienfreundlich». https://tinyurl.com/ppnwa99p

Veröffentlicht durch Wissenschaft Wallis
Allgemeine Informationen

11. März

Holz und Gwätt – noch bis Ende März
Die Foto-Ausstellung Gwätt von Thomas Andenmatten und die Sonderausstellung Holz laufen bis 28. März. Gwätt bezeichnet die Eck-Verkämmung von Wandbalken im Holz-Blockbau,. Andenmatten's Fotos verwandeln das Bauelement in Ornamente, Strukturen und rätselhafte Muster. https://tinyurl.com/ymzvfnw2

Veröffentlicht durch Wissenschaft Wallis
Allgemeine Informationen

11. März

Vernissage Oberwalliser Orts- und Flurnamenbuch, Prof. em. Dr. Iwar Werlen
Vernissage Oberwalliser Orts- und Flurnamenbuch: 29. März, 16:00 Uhr, Rittersaal Stockalperschloss Brig. Das Buch analysiert die alemannischen Orts- und Flurnamen des Oberwallis sprachhistorisch und geografisch. https://gvow.ch/aktuelles/

Veröffentlicht durch Wissenschaft Wallis
Allgemeine Informationen

23. September 2024

Goldrush: Entdecke das versteckte Gold in deiner Tasche!
Vom 24. August bis 21. September 2024 bot das Forum des Alpes in Conthey ein wissenschaftliches Abenteuer für die ganze Familie. Besucher konnten elektronische Geräte erkunden, zerlegen und deren verborgenen Wert entdecken. Ein besonderes Erlebnis für Groß und Klein.

Veröffentlicht durch Wissenschaft Wallis
Allgemeine Informationen

Diplomfeier FernUni 2024

23. September 2024

FernUni Schweiz feiert 403 Studienabschlüsse in Brig
Am 7. September feierte die FernUni Schweiz in der Simplonhalle in Brig den Abschluss von 403 Studierenden. Die Feier fand unter der Leitung von Stiftungsratspräsident Stefan Bumann und in Anwesenheit von Céline Dessimoz, Vize-Präsidentin des Grossen Rats des Kantons Wallis, statt.

Veröffentlicht durch Wissenschaft Wallis
Allgemeine Informationen

19. September 2024

FTIR braucht Unterstützung
Was macht man mit einem FTIR? Warum hat es 34 Jahre lang auf dem Jungfraujoch gearbeitet? Was ist nun seine Mission in Naters? Mehr unter wnf.ch/ftir

Veröffentlicht durch World Nature Forum
Allgemeine Informationen, Berufliche Informationen, Ausschreibung, Veröffentlichung

28. März 2024

Geheimnisvolles Flugobjekt über Turtmann: Die Forschung hinter dem Fesselba
Ein unerwartetes Schauspiel erregte Anfang Februar die Aufmerksamkeit der Bewohner von Turtmann: Ein rot-weißes Flugobjekt, scheinbar schwerelos am Himmel schwebend, weckte Neugier und Verwunderung. Neuer Blogbeitrag: https://shorturl.at/ptIV1

Veröffentlicht durch Wissenschaft Wallis
Allgemeine Informationen

30. November 2023

Trockenmauern – historisches Kulturerbe und Biodiversitäts-Hotspots
Die neueste Ausgabe der wissenschaftlichen Publikationsreihe «Einblicke – Ausblicke» beleuchtet das Thema rund um die traditionellen Trockenmauern im UNESCO-Welterbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch (SAJA).

Veröffentlicht durch World Nature Forum
Allgemeine Informationen, Veröffentlichung

28. November 2023

Elektrifizierende Innovation: Das Erfolgsprojekt des Valais Wallis Racing T
Neuer Blogbeitrag über das grosse Projekt von VRT (Valais Wallis Racing Team): https://rb.gy/cpsct0

Veröffentlicht durch Wissenschaft Wallis
Allgemeine Informationen

Ein Angebot von
Mit Unterstützung von